Bewerten und handeln

Nach der Messung und Analyse erfolgt eine Auswertung mit Handlungsempfehlung, damit die Belastungen reduziert oder beseitigt werden.

1. Auswertung

Nach einer erfolgten Bestandsaufnahme werden die Messergebnisse bewertet und für den Laien verständlich aufgearbeitet. Eine notwendige Handlungsempfehlung schließt sich an.

2. Handlungsempfehlung

Jetzt wird es konkret. Was ist von wem wann und wie zu tun? Damit diese Maßnahmen eingeleitet werden können, arbeite ich für Sie einen Maßnahmenplan in zeitlicher Abfolge aus. Jeder Maßnahmenplan wird nach individueller Machbarkeit und in Abhängigkeit der Dringlichkeit erstellt.

3. Sanierungskonzept mit Ausschreibung

Auf Basis der vorhandenen Situation können individuelle Maßnahmen für eine ganzheitliche Sanierung erarbeitet werden. Auf Wunsch erstelle ich ein ganzheitliches Sanierungskonzept und begleite die Sanierungsmaßnahmen bis zur Abnahme. Jede erfolgte Sanierung sollte durch eine Erfolgskontrolle dokumentiert werden. Nur so erhält der Auftraggeber die Sicherheit einer Schadensfreiheit und Funktionalität der durchgeführten Maßnahme. Er kann bei einer nicht erfolgreichen Sanierung frühzeitig Bedenken anmelden.

Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben

Nachdem eine Schadstoffquelle, ein Feuchteschaden oder andere Belastungen erfasst wurden, arbeite ich auf Wunsch ein Sanierungskonzept aus. Die Durchführung der Sanierungsarbeiten wird von qualifizierten Handwerksbetrieben durchgeführt. Den Erfolg einer Sanierung überprüfe ich durch eine Kontrollmessung.

"Mit Ihrer sehr konstruktiven und zielführenden Arbeit haben Sie einen wesentlichen Beitrag zu unseren Projekten geleistet. Wir sehen einer zukünftigen Zusammenarbeit positiv entgegen."

Martin Büsch, Saint Gobain Rigips GmbH per Email vom 02.12.09